
Call for Papers – DVSM Podcast Redaktion
Warum ein Podcast von Studierenden?
Wer sich bereits während seines Studiums selbstständig in der Forschung und dem Musikjournalismus engagieren und erste Erfahrungen sammeln möchte, hat es unheimlich schwer. Die gängigen Publikationsorgane veröffentlichen so gut wie gar keine wissenschaftlichen Erkenntnisse von Studierenden unterhalb der Promotion. Praktika oder gar Jobs beim Rundfunk zu erlangen, ist eine Seltenheit und wenn man dann solche Möglichkeiten erhält, bleiben einem meist doch nur wenige bis gar keine Aufgaben am Mikrofon überlassen. Der Podcast des DVSM soll diese klaffende Lücke eines Publikationsorgans füllen und so auch die modernen Wege der Wissensvermittlung bespielen, die in der aktuellen Zeit eine immer wichtigere Rolle einnehmen. Wir schaffen damit bisher die einzigartige Möglichkeit, für Studierende erste Erfahrungen in der Audiopublizistik zu sammeln! Dabei soll der Podcast eine Plattform sowohl für den musikjournalistischen wie aber auch den musikwissenschaftlichen Ansatz bieten, um möglichst viele Herangehensweisen an Musik im Projekt verwirklichen zu können.
Wie genau soll das Podcastprojekt umgesetzt werden?
Der Podcast soll regelmäßig auf den gängigen Streamingplattformen erscheinen (voraussichtlich 1x pro Monat). Die Idee ist, dass wir als Redaktionsteam ein Grundgerüst für den Podcast schaffen, der in allen Folgen erhalten bleibt. Studierende können sich dann mit Themenvorschlägen bei uns bewerben und anschließend alleine oder in Dialogform Podcastfolgen aufzeichnen. Wir sind dabei stetige Begleiter:innen und Ansprechpartner:innen dieses Prozesses und sind nach fertiger Aufzeichnung für alle weiteren Schritte der Publikation zuständig. Wie genau all dies umgesetzt werden soll, steht zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht fest – und das ist auch ganz bewusst so. Der Podcast soll nämlich nicht von Einzelnen diktiert werden, sondern als gemeinsames Projekt von Beginn an von der neuen Redaktion erarbeitet werden.
Was sind meine Aufgaben, wenn ich in der Redaktion mitwirken möchte?
Für das Redaktionsteam stehen verschiedene Arten von Aufgaben an:
- Themenauswahl und Korrespondenz mit Podcastbewerber:innen
- Inhaltlicher Check eingereichter Podcastfolgen
- Moderation für das Grundgerüst aller Podcastfolgen
- Schnitt und Upload
- Eigene Podcastproduktionen der Redaktion
- Teilnahme an Redaktionssitzungen (alle zwei Wochen, Zoom)
Du willst Teil der DVSM Podcast Redaktion werden?
Wenn Du Lust hast bei uns mitzumachen, schicke uns bitte Deine Bewerbung bis zum 05. März 2023 per Mail an geschaeftsstelle@dvsm-verband.de . Bitte gebe in der Mail Deinen Vornamen, Nachnamen und Deine E-Mail-Adresse an, über welche wir Dich erreichen können. Füge der Mail im Anhang ein Motivationsschreiben (ANONYM!) von maximal einer A4-Seite bei, in welchem Du die folgenden Fragen beantwortest. Wichtig: Vorerfahrungen sind nicht zwingend notwendig, um in der Redaktion mitarbeiten zu können!
- Welche Fächer studierst Du bzw. welche hast Du studiert?
- In welcher Stadt und welcher Universität studierst Du aktuell?
- In welcher Studienstufe (BA/MA/Promotion etc.) befindest Du Dich aktuell?
- Wieso möchtest Du in der Podcast-Redaktion des DVSM mitwirken?
- Hast Du bereits Redaktionserfahrungen?
- Gibt es weitere spannende Erfahrungen aus Deinem Studienverlauf, den ersten Praktika oder Jobs, die für die Arbeit in der Podcast Redaktion relevant sein könnten?
- Hast Du Erfahrung mit Audiobearbeitung und -schnitt, Layoutdesign oder anderen für dieses Projekt interessanten Kenntnissen?
Diese Voraussetzungen musst Du zudem für eine Teilnahme erfüllen:
- Studium der Musikwissenschaft oder einer verwandten Disziplin mit musikwissenschaftlichem Schwerpunkt (BA, MA, Promotion)
- Mitglied im DVSM (Wenn Du dies aktuell noch nicht bist, kannst Du Dich trotzdem auf einen Platz in der Redaktion bewerben und dem Verein beitreten, solltest du angenommen werden. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 20 Euro im Jahr.)
- Lust, Zeit und Motivation, Dich ehrenamtlich in einem derartigen Projekt zu engagieren
Das Auswahlverfahren verläuft vollständig anonymisiert.
Über die Bewerbungen entscheiden werden Jakob Uhlig (Uni Marburg, DVSM-Vorsitzender & Redaktionsleitung StiMMe) und Valeska Müller (Uni Wien, Redaktionsleitung des Podcasts).
Wir werden Mitte März über den Ausgang der Bewerbungen informieren.
Ein erstes Treffen mit der neuen Redaktion findet am Dienstag, den 21. März um 19 Uhr per Zoom statt. Bitte merkt Euch diesen Termin bereits im Kalender vor!
Zuständig für das Projekt ist unser DVSM-Mitglied Valeska Maria Müller. Bei Fragen jeglicher Art könnt Ihr sie jederzeit per Mail unter podcast@dvsm-verband.de erreichen.