Die Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes vertreten den Verein nach innen und außen, sind für die Finanzen verantwortlich und bilden die Rechtsvertretung des Vereins. Ihnen obliegt außerdem die Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Symposien und Tagungen des DVSM sowie die Umsetzung von Beschlüssen der Mitgliederversammlungen. Der geschäftsführende Vorstand wird für jeweils zwei Geschäftsjahre von der Mitgliederversammlung gewählt.
Vorsitzender

Jakob Uhlig
Über mich
Ich habe in Hamburg Historische und Systematische Musikwissenschaft studiert und meinen Master 2021 mit einer Arbeit über den Alban-Berg-Schüler Fritz Heinrich Klein abgeschlossen. Seit 2022 bin ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Institut der Philipps-Universität Marburg, wo ich über Rezeption und kompositorische Praxis des chromatischen Totals am Beispiel des russischen Komponisten Nikolaj Obuchovs promoviere. Nebenbei bin ich außerdem noch als freier Musikjournalist tätig und habe berufliche Erfahrungen in diversen Bereichen der Musikindustrie sammeln können. Seit Oktober 2021 bin ich Vorsitzender des DVSM, außerdem bin ich hier zuständig für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und leite die Redaktion unserer studentischen Fachzeitschrift stiMMe.
Was möchte ich als Mitglied im DVSM bewirken?
Studieren und wissenschaftliches Arbeiten generell sind oft mit viel Druck und Hürden verbunden, die unter anderem durch die großen Machtgefälle entstehen, die im universitären System herrschen. Mit dem DVSM möchte ich Räume schaffen, die abseits dieser Hierarchien funktionieren und Studierenden die Möglichkeit geben, sich unbefangen in ihren Leidenschaften ausprobieren zu dürfen. Wichtig sind mir dabei vor allem Offenheit, Kreativität und Inklusion aller Beteiligten und Ideen, denn Großes kann nur gemeinsam entstehen.
Meine Aufgaben
- Außenrepräsentation des DVSM
- Koordination des gesamten Vorstands
- Leitung der Vorstandssitzungen
- Leitung und Vorsitz in der Mitgliederversammlung
- Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsabteilung
Kontakt
Philipps-Universität Marburg
stellv. Vorsitzender

Tobias Reil
Über mich
Ich bin seit 2021 stellvertretender Vorstand beim DVSM. Derzeit promoviere ich an der Hochschule für Musik und Theater in München im Fachbereich Historische Musikwissenschaft in Verbindung mit dem Institut für Bayerische Geschichte an der LMU München. Dieses Zusammenspiel ergab sich aus der Wahl meines Forschungsthemas, das mit „Die fürstbischöfliche Hofmusik im Eichstätt des 18. Jahrhunderts“ umschrieben sei (Eichstätt ist eine kleine Stadt im Herzen Bayerns).
Zuvor habe ich ebenfalls an der HMTM Gymnasiallehramt Schulmusik studiert, aufbauend darauf Gymnasiallehramt Geschichte an der LMU. Seit Beginn meiner Studienzeit lebe ich in München. Neben meiner Promotion und einer Anstellung am Institut für Musikwissenschaft der HMTM bin ich seit vielen Jahren als Klavierlehrer tätig.
Meine Aufgaben
- Vertretung des Vorsitzenden
- Ansprechperson für DVSM-Symposien
- Mitarbeiter im DVSM-Newsletter
Kontakt
Hochschule für Musik und Theater München
Geschäftsführer

Raphael Baader
Über mich
Ich bin seit 2021 der Geschäftsführer des DVSM. Aktuell studiere ich im Master Mus. Musiktheorie, Musikwissenschaft und Kulturmanagement an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Zuvor habe ich kath. Kirchenmusik (B.Mus.) mit Schwerpunkt Musiktheorie an der Hochschule für Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg studiert. Parallel dazu absolvierte ich ein B.A. Studium der Musikwissenschaft, Geschichte, Religionswissenschaft und Mittelalterstudien an den Universitäten Freiburg und Regensburg.
Von 2019 bis 2021 war ich als Hilfskraft im DFG Forschungsprojekt „Deutsche Orgelpredigtdrucke zwischen 1600 und 1800“ der Universität Regensburg (https://orgelpredigt.ur.de) tätig. Neben meinem Studium bin ich als Organist und Chorleiter im Raum Weimar/Erfurt tätig. Meine Interessensschwerpunkte liegen in der Kirchenmusik, im Orgelbau und im Noteneditionswesen.
Was möchte ich als Mitglied im DVSM bewirken?
Als Mitglied im DVSM-Vorstand möchte ich die Vernetzung von Musikwissenschaftsstudierenden innerhalb des deutschsprachigen Raum voranbringen. Dabei sollen die Kontakte von Studierenden und Promovierenden untereinander, aber auch zum wissenschaftlichen Apparat der Universitäten und Musikhochschulen aufgebaut, gefördert und ausgebaut werden. Ferner sollen Möglichkeiten des außeruniversitären Forschens geschaffen werden, um erste Erfahrungen machen und teilen zu können.
Meine Aufgaben
- Leitung der Geschäftsstelle
- Finanz- & Kooperationspartnerakquise
- Mitgliederverwaltung
- Entwicklung der Finanzstrategie für DVSM
- Satzungen und Ordnungen
- Ansprechpartner für die BFM
- Vorsitzender der BFV
- Webmaster und Promotion
- Kontakt zum Steuerbüro und dem Amtsgericht
Kontakt
geschaeftsstelle@dvsm-verband.de
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
stellv. Geschäftsführer

Elias Wöllner
Über mich
Seit Herbst 2021 bin ich stellvertretender Geschäftsführer des DVSM. Ich studiere im Master Historische Musikwissenschaft und Musiktheorie mit Profil Kulturmanagement an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar. Zuvor studierte ich bereits in Weimar sowie während meines ERASMUS-Jahres in Cremona Musikwissenschaft mit Profil Musikpraxis. Mir liegt die Verbindung von Musikwissenschaft und Musiktheorie sehr am Herzen. Besonders interessiere ich mich auch für die mitteldeutsche Musikgeschichte sowie Austauschprozesse zwischen Deutschland und Italien.
Was möchte ich als Mitglied im DVSM bewirken?
Ich möchte, dass der DVSM als eine wichtige Plattform für angehende Musikwissenschaftler in Deutschland weiter ausgebaut und bekannter wird. Insbesondere in dem geplanten Zeitschriftenprojekt sehe ich großes Potenzial, um Studierenden den Einstieg in eine wissenschaftliche Laufbahn zu erleichtern.
Meine Aufgaben
- stellv. Leitung der Geschäftsstelle
- Mitgliederverwaltung
- Ansprechperson Mentoring
- Satzungen und Ordnungen
- Ansprechperson bei Finanzierungen von Projekten, Tagungen, AGs und FGs
Kontakt
stvgeschaeftsfuehrer@dvsm-verband.de
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Schriftführerin

Elizaveta Willert
Über mich
Hallo, ich bin Elizaveta. Seit 2018 setzte ich mich aktiv für die Vernetzung der (musik)wissenschaftlichen Landschaft im Rahmen des Dachverbandes der Studierenden der Musikwissenschaft ein und gründete in diesem Zusammenhang unter anderem die Forschungsgruppe Musik und Intermedialität. Im Jahr 2021 schloss ich mein Masterstudium der Musikwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin ab. Seit Oktober 2021 promoviere ich an dem musikwissenschaftlichen Seminar an der Uni Paderborn/ Musikhochschule Detmold und arbeite als Projektassistentin in dem Verband Netzwerk Junge Ohren. Meine Forschungs-interessen sind: zeitgenössisches Hörspiel, Radio als Kunst, Gender-Forschung, experemintelle Klangforschung, Intersektionalität, sowjetische und russische Radiokunst, Musikvermittlung.
Was möchte ich als Mitglied im DVSM bewirken?
Ich möchte, dass die Studierende die Möglichkeit bekommen, sich zu vernetzen. Außerdem finde ich den Austausch zwischen der Wissenschaft und der Gesellschaft sehr wichtig und bin überzeugt, dass die studentische Forschung viel Potenzial in diesem Zusammenhang hat. Ich mag in unserem Vorstandsteam mich zu engagieren:)
Foto: © Peter Adamik
Meine Aufgaben
- Entwicklung von DVSM-Projekten
- Newsletter (zusammen mit Luis und Tobias)
- Protokollführerin bei Sitzungen des Vorstandes und bei Mitgliederversammlungen
- Ansprechperson bei Arbeits- und Forschungsgruppen (Gründung und Organisation)
- Co-Betreuung des Netzwerkes Musikwissenschaft und Familie (zusammen mit Henrike Eymess und Antonia Kölble)
- Gestaltung der FG Musik und Intermedialität
Kontakt
Universität Paderborn/ Hochschule für Musik Detmold
Kassenwart

Luis Cuypers
Über mich
Seit Ende 2019 bin ich der stellvertretende Vorsitzende im DVSM. Nach meinem Schulmusikstudium habe ich einen Bachelor in Musikwissenschaft begonnen, mit dem künstlerischen Schwerpunkt Musiktheorie. Ich habe ein großes Interesse an Zahlreichen Aspekten der Musik und kann diese, da meine Musikwissenschaftliche Laufbahn gerade erst beginnt, noch nicht zu konkreten Forschungsinteressen zusammenfassen. Das Schulmusikstudium habe ich in Wuppertal absolviert, wo ich auch weiterhin wohne. Mittlerweile studiere ich jedoch an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Was möchte ich als Mitglied im DVSM bewirken?
Meiner Erfahrung nach wissen viele, die ein Studium im Fach Musikwissenschaft beginnen, gar nicht viel über die Musikwissenschaft selber. Erst im Bachelorstudium können die Studierenden lernen, was Musikwissenschaft bedeutet und wie sie funktioniert. Ich denke, dass der Austausch mit anderen Studierenden, die mehr oder weniger fortgeschritten sind als man selbst, diesen Prozess in all seinen Facetten bereichern kann. Dafür kann und sollte der DVSM eine Plattform sein, die Studierende miteinander vernetzt, und ihnen die Möglichkeit bietet voneinander und gemeinsam zu lernen.
Meine Aufgaben
- Mitglied im Team der Geschäftsführung
- Mitgliederverwaltung
- Ansprechperson bei Mitgliedschaftsanträgen und bei Kündigungen
- Abrechnungen des Vereins
- Ansprechpartner für die BFM
- Datenbankpflege
- Newsletter (zusammen mit Elizaveta und Tobias)
Kontakt
Folkwang-Universität der Künste Essen
Team
Neben unseren sechs Vorständen arbeiten weitere helfende Hände im Orga-Team des DVSM mit. Nur so gelingen unsere Projekte, Veranstaltungen und Arbeitsgruppen. Werde Mitglied im DVSM und sei Teil unseres Orga-Teams!
Kassenprüfer
Till Jonas Umbach
Meine Aufgaben
- Kassenprüfung zum Ende des Geschäftsjahrs
- Entlastung der Vorstandschaft in der Mitgliedsversammlung
Kontakt
Universität Siegen
Redaktionsleiterin Podcast

Valeska Müller
Meine Aufgaben
- Leitung des Redaktionsteam DVSM-Podcast
- Ansprechpartnerin bei Anfragen
Kontakt
Universität Wien