Speeddating Musikwissenschaft – in 15 Minuten zum perfekten Masterstudiengang

11. Mai | 17:00 18:30 CEST

Du studierst im höheren Bachelorsemester und planst ein konsekutives Masterstudium im Fachbereich der Musikwissenschaften? Du weißt nicht genau, welcher der zahlreichen Studiengänge der richtige für dich ist und zu dir und deinen Vorstellungen passt? Du willst dich unverbindlich informieren und verschiedene Masterstudiengänge kennenlernen? Dann bist du in unserem online „Speeddating Musikwissenschaft – in 15 Minuten zum perfekten Masterstudiengang“ genau richtig.

Am 11.05.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr kannst du online fünf Hochschulstandorte/Institute in je 15-minütigen Runden kennenlernen, persönlich mit Dozierenden ins Gespräch kommen und Deine Fragen stellen. Unsere Hochschulpartner sind dafür extra aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschaltet und stellen Dir ihren Studiengang/ ihre Studiengänge in Breakout Rooms vor.

Wenn du an unserem Speeddating teilnehmen möchtest, kannst du dich vom 17.04. bis zum 07.05.2023 im untenstehenden Formular anmelden. Bei der Anmeldung kannst du dir aus der Teilnehmerliste vier Studienstandorte/Institute aussuchen. Der fünfte Standort wird ausgelost. Weitere Informationen zu unserer Veranstaltung findest du in den FAQ. Bei Fragen oder Probleme kannst du uns gerne unter geschaeftsstelle@dvsm-verband.de kontaktieren. Wir freuen uns auf dich!

Kostenlos

Dachverband der Studierenden der Musikwissenschaften e.V. (DVSM)

Organisator: Raphael Baader

Veranstalter-Website anzeigen

ZOOM

Unsere Hochschulpartner

HochschuleMastertudiengang/-gängeReferent/-in
Universität Osnabrück M.A. MusikwissenschaftProf. Dr. Dietrich Helms 
HfM TrossingenM.A. MusikwissenschaftProf. Dr. Kai Stefan Lothwesen 
Universität ZürichMusikwissenschaft Master-Major und -Minor  Prof. Dr. Inga Mai Groote / Dr. Esma Cerkovnik
Universität GöttingenM.A. Kulturelle MusikwissenschaftProf. Dr. Andreas Waczkat 
Universität BaselMaster MusikwissenschaftNicole Jost 
Universität LeipzigM.A. Musikwissenschaft „Musik als Kunstwerk und kulturelle Praxis“ PD Dr. Birgit Heise 
Hochschule für Musik Karlsruhe1) Master Musikwissenschaft „Interpretation und Vermittlung von Musik“ &
2) Master Musikinformatik
Prof. Dr.  Thomas Seedorf 
Universität BonnM.A. Musik- und Klangkulturen der ModerneJosé Gálvez / Dr. Benedetta Zucconi 
Hochschule für Musik Nürnberg Master Interdisciplinary Music ResearchJun. Prof. Dr. Sebastian Trump 
Hochschule für Musik und Theater RostockMaster Musikwissenschaft; Master Musikwissenschaft mit Schwerpunkt Filmmusik Prof. Dr. Friederike Wißmann / Dr. Elfi Vomberg
Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/PaderbornMaster Musikwissenschaft mit den Wahlschwerpunkten ‚Musik – Kultur – Wissenschaft‘, ‚Digitale Edition‘ oder ‚Künstlerisch-musikalische Ausbildung‘; Musikwissenschaft im Zwei-Fach-Masterstudiengang ‚Kultur und Gesellschaft‘ Dr. Vera Grund 
Hochschule für Musik und Tanz Köln M.A. MusikwissenschaftProf. Dr. Arnold Jacobshagen 
Universität Hamburg M.A. Historische MusikwissenschaftDr. Manuel Becker 
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel M.A. Historische Musikwissenschaft im 2-Fach-MasterProf. Dr. Kathrin Kirsch 
Johannes Gutenberg-Universität Mainz M.A. MusikwissenschaftProf. Dr. Klaus Pietschmann 
Universität Graz / Kunstuniversität Graz Master Musikologie Univ. Prof. Dr. Susanne Kogler / PD Cristina Scuderi
Humboldt-Universität zu BerlinM.A. MusikwissenschaftDr. Steffen Scholl 
Ludwig-Maximilians-Universität MünchenM.A. MusikwissenschaftDr. Stefanie Strigl 
Freie Universität BerlinM.A. „Musik, Sound, Performance“Prof. Dr. Camilla Bork
Universität WienM.A. MusikwissenschaftDr. Monika Voithofer / Dr. Sonja Tröster 
Hochschule für Musik und darstellende Kunst StuttgartMaster MusikwissenschaftProf. Dr. Andreas Meyer 
Universität für Musik und darstellende Kunst WienM.A. Ethnomusikologie Prof. Dr. Melanie Unseld
Universität MünsterM.A. MusikwissenschaftPD Dr. Peter Schmitz / Prof. Dr. Michael Custodis 
Hochschule für Musik und Theater MünchenM.A. Digitale Kommunikation in der Musik- und EntertainmentindustrieProf. Dr. Nicolas Ruth

FAQ

Wer kann teilnehmen?

Alle Studierenden, die sich für ein Masterstudium im Fachbereich Musikwissenschaften interessieren.

Gibt es eine Teilnehmerbeschränkung?

Es können max. 250 Studierende teilnehmen. Die Zulassung zum Besuch der Veranstaltung erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs der Anmeldeformulare.

Wo finde ich den ZOOM-Zugangslink?

Der ZOOM-Link wird mit der Anmeldebestätigung versandt. Eine Weitergabe an Dritte ist nicht zulässig.

Wo kann ich meine Timeslots auswählen?

Die Auswahl von vier Hochschulstandorten/Instituten mit ihrem Studiengang/ mit ihren Studiengängen erfolgt bei der Anmeldung. Der fünfte Standort wird gelost. Die Zuordnung zu den Timeslots erfolgt nach der Anmeldung und wird zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Wo kann ich mich für das Speeddating anmelden?

Du kannst dich auf dieser Seite über ein Anmeldeformular (s. unten) vom 17.04. bis 07.05.2023 anmelden.

Ist das Event kostenlos?

Das Speedating ist für dich kostenlos!

Muss ich DVSM-Mitglied sein, um teilnehmen zu können?

Du musst kein DVSM-Mitglied sein – wir würden uns aber sehr über eine zukünftige Mitgliedschaft im DVSM freuen. Alle Informationen und Vorteile einer Mitgliedschaft findest du hier.

Anmeldung Speeddating

Error: Contact form not found.